TH K 00 (Baum auf Straße)

Ein kleinerer Baum hielt dem stürmischen Wind nicht stand und stürzte aus dem #Knick auf den angrenzenden Fußweg und auf die Straße. Mittels Kettensäge beseitigten wir die Gefahrenquelle und rückten nach circa 30 Minuten wieder ein.

FEU K 00 (Heckenbrand)

Der 3. Einsatz innerhalb von drei Tagen führte uns in den Ortsteil Wilstedt-Siedlung, dieses Mal jedoch in die Heidestraße zu einem Heckenbrand.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte eine Hecke auf etwa 4 Metern Länge.
Erste Löschmaßnahmen der Nachbarn und Bauarbeiter, der angrenzenden #Baustelle, konnten ein Übergreifen auf das naheliegende Wohngebäude verhindern.
Zeitgleich wurde der Notruf abgesetzt was sehr vorbildlich war.
Nach unserem Eintreffen löschten wir die letzten Glutnester und kontrollierten die nähere Umgebung mit der Wärmebildkamera.
Nachdem die Bauarbeiter von der Besatzung des Rettungswagens auf eine mögliche Rauchgasintoxikation untersucht wurden, war für uns der Einsatz beendet und wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

FEU K 00 (PKW Brand)

er zweite Einsatz an diesem Wochenende führte uns zu einem PKW Brand.Besonders hier war, dass es sich um ein Hybridfahrzeug handelte. Bei einem Hybridfahrzeug ist Vorsichtig geboten, da durch die Hochvoltanlage die Gefahr von Stromschlägen besteht.Wenn durch das Feuer zusätzlich die Hochvoltbatterie beschädigt wird, ist der Brand kaum mit Wasser zu löschen. Man kann die Batterie lediglich mit Wasser abkühlen, um den chemischen Prozess zu stoppen. Genau dies war hier der Fall, sodass zusätzlich der Betriebshof Norderstedt alarmiert wurde. Dieser verfügt über einen speziellen Abrollcontainer, mit welchem man das Fahrzeug verlasten kann. Im Anschluss wurde der Container mit Wasser gefüllt, um ein erneutes entzünden der Batterie zu verhindern.

TH K 00 (Wasser im Keller)

Der erste Einsatz an diesem Wochenende führte uns nach Wilstedt-Siedlung zu einem Keller, in dem vollflächig 30-40 cm Wasser standen. Mit Hilfe von 3 Tauchpumpen hatten wir die umfangreichen Lenzmaßnahmen schnell erledigt.Bei diesem Einsatz hat sich eine unserer jüngsten Anschaffungen als sehr nützlich erwiesen: Unserer Rollcontainer „Unwetter“ ist für größere Schadenslagen angeschafft worden.Er ist mit 2 großen Tauchpumpen, 2 Kettensägen und das dazu benötigte Zubehör bestückt.

Stichwort: TH K 00 (Wasser im Keller und Straße unter Wasser)

Wilstedt-Siedlung, Tannenweg / Wilstedt, Dorfring / Wilstedt, Loheweg

Der starke Regen am Vormittag bescherte uns gleich 4 #Einsätze hintereinander. 3 Mal lautete das Stichwort „Wasser im Keller“ und zusätzlich stand ein Teil des Dorfringes unter Wasser. Nach knapp 2 Stunden Einsatzzeit waren wir wieder einsatzbereit in der Wache.

FEU K BMA (Rauchmelder piept)

Ein #Wecker war nicht nötig, um uns heute Morgen aus dem #Bett zu holen. Diesen Job übernahmen unsere Melder. In einem örtlichen Betrieb löste durch ein Defekt die Brandmeldeanlage aus. Da wir bei der Erkundung des Gebäudes kein Schadensbild feststellen konnten, wurde die Anlage wieder zurück gesetzt.

FEU BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage)

Unsere Nacht hatte früh ein Ende als die Melder uns aus dem Schlaf rissen. Grund dafür war ein Defekt der Brandmeldeanlage eines Gebäudes. Nach der Überprüfung des kompletten Objektes setzten wir die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

FEU 00 (brennt Unrat)

Dieser Einsatz führte uns in das Einsatzgebiet unserer Kameraden der FF Tangstedt. Ein größerer Unratbrand drohte auf die angrenzenden Bäume überzugreifen. Die ersteintreffenden Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Tangstedt hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, sodass wir in Bereitstellung blieben. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einsatzbereit einrücken.

TH K DRZF (Ast droht zu fallen)

Ein circa 20cm dicker Ast drohte auf die darunter liegende Straße zu fallen. Wir entfernten diese Gefahr mittels Teleskop-Säge und nach knapp 20 Minuten Einsatzdauer rückten wir wieder einsatzbereit ein.

FEU BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage)

Die Brandmeldeanlage eines ortsansässigen Betriebes wurde durch eine größere Staubentwicklung ausgelöst. Wir kontrollierten das Objekt und stellten die Anlage wieder zurück.