TH 00 Y (Verkehrsunfall)

In der Nacht zu Sonntag ereignete sich am Ortseingang Wilstedt ein schwerer Verkehrsunfall in Folge dessen ein Pkw auf dem Dach zum liegen kam.

Eine verletzte Person war im Fahrzeug eingeschlossen.

Wir übernahmen die Erstversorgung der Person, sicherten das Fahrzeug und übernahmen den Brandschutz.

Im Anschluss unterstützen wir den Rettungsdienst und räumten die Einsatzstelle.

Weitere Verkehrsteilnehmer wurden nicht beteiligt.

Wie bei solchen Alarmierungen üblich wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt alarmiert.

FEU K 00 (unklare Rauchentwicklung)

Am frühen Montag morgen wurde der Leitstelle eine Rauchsäule und Brandgeruch in Wilstedt-Siedlung gemeldet.

Eine genaue Adresse der Einsatzstelle konnte der Anrufer leider nicht bestimmen.

Nach längerer Suche durch uns konnten wir aber keine Feststellung machen.

Nach der Rückmeldung an die Leitstelle rückten wir wieder einsatzbereit ein.

FEU 00 (Kellerbrand)

Wir wurden zusammen mit unseren #Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Tangstedt zu einem Kellerbrand alarmiert.

Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einsatzbereit einrücken.

Einen genauen Einsatzbericht könnt ihr auf den Seiten der FF Tangstedt lesen.

TH K 00 (Flugsicherung)

Wir wurden alarmiert um die Landestelle für den Rettungshubschrauber auszuleuchten und ihm damit eine sichere Landung zu gewährleisten.

Im Anschluss unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Hubschrauber.

TH K TV 01 (Tür verschlossen- hilflose Person)

Dieser Einsatz führte uns zu einer verschlossenen Tür, die für den Rettungungsdienst geöffnet werden musste.

Nach der Öffnung der Tür übergaben wir die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei.

TH K AUST 01 (Verkehrsunfall leicht mit Rettungsdienst)

Am heutigen Donnerstagmorgen schrillten unsere Melder.

Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW an der Kreuzung Dorfring und Tangstedter Straße wurden wir alarmiert.

An der Einsatzstelle eingetroffen sicherten wir diese ab, betreuten die #Verletzen bis der #Rettungsdienst eintraf und stellten den #Brandschutz sicher.

Nach den Aufräumarbeiten übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei und rückten wieder in unsere Wache ein.

NOTF VU (Verkehrsunfall mit Zweirad)

Nur ein paar Stunden später, während unserem Dienstabend, ging es zu dem nächsten Einsatz.

Wieder war es ein Verkehrsunfall der Grund zur Alarmierung gab.

Wir übernahmen die Erstversorgung der betroffenen Personen an der Einsatzstelle bis der Rettungsdienst eintraf und sicherten die Unfallstelle ab.

Im späteren Verlauf unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten.

TH K AUST (Verkehrsunfall mit Rettungsdienst)

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns zu einem Verkehrsunfall auf der Harksheider Straße.

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung des Patienten, stellten den Brandschutz sicher, unterstützen die Polizei bei Abspermaßnahmen und halfen bei der Räumung der Fahrbahn.

FEU G 00 (Stall/Wirtschaftsgebäudebrand)

Kurz vor Mitternacht ging es zügig für uns zum Gerätehaus.

Laut Anrufer waren Flammen und Rauch auf einem Bauernhof zu sehen. 

Die Regionalleitstelle hat nach den ersten Informationen des Anrufers mit dem Stichwort „Feuer Groß“ den Alarm ausgelöst und somit zusätzlich zu uns auch die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt und die Freiwillige Feuerwehr Harksheide Norderstedt alarmiert. 

Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die zusätzlich alarmierten Feuerwehren konnten wieder in ihre Wachen einrücken. 

Es stellte sich raus das nur ein ca. 3 x 3 Meter großer Haufen Grünabfälle brannte. 

Wir löschten das Feuer mit Hilfe von einem C-Rohr und unter PA.

Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei und rückten wieder ein.

FEU 00 (Schornsteinbrand)

Nach einer kurzen Verschnaufpause schrillten unsere Melder am Samstagabend wieder. 

Diesmal war es aber kein sturmbedingter Einsatz sondern ein Schornsteinbrand. 

Wir kehrten den Schornstein, entfernten die Brandreste und löschten diese ab. 

Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle dem Hauseigentümer.